Due Diligence – transparente Prüfung für reibungslose Transaktionen.
fivora Capital Partners
Im Rahmen jeder professionellen Immobilientransaktion ist eine strukturierte Due Diligence unerlässlich.
Sie schafft Sicherheit für beide Seiten – Käufer und Verkäufer.
fivora Capital Partners begleitet diesen Prozess aktiv, effizient und mit einem klaren Fokus auf lösungsorientierte Abwicklung.
Wir sorgen für eine zielgerichtete Prüfung und koordinieren den Austausch der relevanten Unterlagen vertraulich und DSGVO-konform.
Typischer Ablauf der Due Diligence
Nach Annahme eines indikativen Angebots erfolgt die Due Diligence in drei Prüfbereichen – technischer, kaufmännischer und rechtlicher Natur:
– Technisch: Zustand, Bausubstanz, ESG/EEG-Potenzial, Instandhaltung
– Kaufmännisch: Mietstruktur, Einnahmen, Kosten, Leerstände
– Rechtlich: Eigentumsverhältnisse, Verträge, öffentlich-rechtliche Rahmenbedingungen
Der Prüfzeitraum beträgt in der Regel 4 Wochen. Nach erfolgreichem Abschluss wird der Notartermin innerhalb von ca. 2 Wochen koordiniert.
Benötigte Unterlagen für die Due Diligence
Für eine zügige und fundierte Prüfung benötigen wir folgende Unterlagen (soweit verfügbar):
1. Grundbuchauszug
– Aktueller Auszug mit Eigentums- und Belastungsverhältnissen
2. Baulastenverzeichnis
– Eintragungen zu öffentlichen Baulasten
3. Baugenehmigungen und Baupläne
– Übersicht genehmigter Bauvorhaben, Lage- und Schnittzeichnungen
4. Flurkarte
– Offizielle Liegenschaftskarte zur Grundstücksverortung
5. Energieausweis
– Gültiger Verbrauchs- oder Bedarfsausweis
6. Mietverträge
– Alle laufenden Verträge inkl. Nebenabreden und Indexierungen
7. Betriebskostenabrechnungen (letzte 2–3 Jahre)
– Übersicht der umlagefähigen und nicht umlagefähigen Kosten
8. Wirtschaftspläne und Protokolle (WEG, falls relevant)
– Eigentümerversammlungen, Rücklagen, Instandhaltungsplanung
9. Gutachten und Bewertungen
– Externe Einschätzungen zu Zustand und Marktwert
10. Versicherungsunterlagen
– Police zur Gebäude- und Haftpflichtversicherung
11. Instandhaltungs- und Reparaturhistorie
– Nachweise über größere Maßnahmen und technische Prüfungen
12. Grundsteuerbescheid
– Aktueller Steuerbescheid zur Abschätzung der laufenden Belastung
13. Umweltgutachten / Altlastenberichte (sofern vorhanden)
– Aussage zu Bodenverhältnissen, potenziellen Risiken
14. Technische Gebäudeausrüstung (TGA)
– Dokumentation zu Heizung, Sanitär, Klima, Lüftung, Aufzügen
15. Brandschutzunterlagen
– Konzepte, Prüfberichte, Zertifikate
16. Bonitätsnachweise der Mieter (sofern verfügbar)
– Mieterselbstauskünfte, Schufa, Unternehmenskennzahlen
fivora Capital Partners koordiniert alle Schritte des Prüfprozesses mit klarer Kommunikation und effizientem Handling – für schnelle, fundierte Entscheidungen und verlässliche Ergebnisse.